Parken
Park & Ride-Lösung für Horn gefordert - mit Umfrage

- Paola Rieder (Anrainerin), Stephan Schneider (NEOS Teamleiter), Christian Grötzl (Teammitglied NEOS Horn) samt Kinder.
- Foto: NEOS
- hochgeladen von H. Schwameis
Fahrzeuge aus Zwettl, Hollabrunn und Krems parken im Wohngebiet. Schneider, NEOS: „Die überfüllten Wohnstraßen machen deutlich, dass der Handlungsbedarf enorm ist.“
HORN. Die Parkplatzsituation in Horn spitzt sich zu: Nicht nur die Innenstadt, auch die Wohngebiete leiden zusehends unter der Parkplatznot. Stephan Schneider, Teamleiter der NEOS in Horn, fordert deshalb die Einrichtung einer Park&Ride-Zone und ein klares Bekenntnis zum Gratis-Parken der Horner. Viele Abstellplätze in den Wohnstraßen seien mittlerweile mit Pendlerautos voll. Das gehe zu Lasten jener Menschen, "die dort wohnen und auf einen Parkplatz angewiesen sind." Hier müsse die Stadt endlich eingreifen und eine tragfähige Lösung schaffen.
Keine Stellplätze für Anrainer
Ein Lokalaugenschein im Bereich Piaristensteg und „Im Naturpark“ bestätigte, dass zahlreiche Fahrzeuge aus Nachbarbezirken wie Krems, Hollabrunn oder Zwettl in den Wohngebieten parken. Nun will die Gemeinde auf einer Wiese Stellplätze schaffen – eine für die Anwohner überraschende Entscheidung. „Erst durch Vermessungsarbeiten haben wir von dem Projekt erfahren“, berichtet Paola Rieder, die sich Sorgen um die Sicherheit ihrer Kinder macht. Auch an einem zweiten Problembereich, der Schulgasse, seien Parkplätze Mangelware. "Wir sind der Parkplatz der ganzen Stadt", schildert eine Anrainerin im Gespräch mit Schneider.
P&R-Stellplätze für Pendler
Dabei gäbe es viele andere Problemlösungs-Möglichkeiten als Stellplätze auf einer Wiese. „Von den Grünen gibt es bereits den Vorschlag, die Stadtverkehrs-Buslinien verstärkt zu bewerben." – eine Idee von vielen. Eine weitere wäre, Pendlerparken per HandyApp. Jetzt gehe es darum, "dass sich alle Beteiligten an einen Tisch setzen und klären, was wir noch tun können oder was wir von ähnlichen Problemstellungen in Zwettl und Krems lernen können“, so der NEOS-Teamleiter. Ebenso sei eine ausgewiesene Anrainerzone vorstellbar.
Auch wären auf bereits versiegelten Flächen im EKZ alle Voraussetzungen, um eine Park&Ride-Anlage einzurichten.
Bürgermeister: Gratis-Parken in Horn gibt es sowieso
Bürgermeister Wolfgang Lentschig: "Das Bekenntnis zum Gratis-Parken in Horn gibt es sowieso. Die Parksituation in Horn ist auch uns bewusst. Dass der Verkehr grundsätzlich in den letzten 10 Jahren gestiegen ist, ist ein Faktum, das alle wissen. Dass es viele Arbeitnehmer gibt, die darauf angewiesen sind, mit dem Auto zur Arbeit zu kommen, ist uns auch bewusst. Etwas zu fordern, ohne klare Umsetzungsvorschläge, das ist eine Eigenheit der Opposition. Wenn Leute Vorschläge bringen können, setze ich mich gerne mit ihnen an einen Tisch."



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.